„Benannt nach James Prescott Joule, wird die Einheit Joule heute als Messgröße für alle Formen thermischer, mechanischer und elektrischer Energie verwendet.“ [Wikipedia]
Will man nun also wissen, welche „Energie“ von einem Weblog ausgeht, dann misst man die „Blogjoule“.
Das zumindest ist offenkundig der Gedanke eines Dienstes, den die Jungs und Mädels von Rankseller vor Kurzem gelauncht haben. Mit Blogjoule geht ein neuer Vergleichsdienst online, der die Wertigkeit von Blogs messen soll.
Dabei wird (noch?) keine Liste veröffentlicht, sondern man muss alle Blogs selbst eingeben, um sich mit anderen zu vergleichen. Ausschlaggebend für die Bewertung ist dann, wie oft gebloggt wird, wie die Social Signs (also Tweets, Shares, …) aussehen, etc. Wie genau Rankseller das bewertet bleibt natürlich wie bei jedem guten Rankingdienst geheim 😉
Stefan Niggemeier kommt so auf einen Blogenergiewert von 6,2, das Bildblog auf 8,5 und ich liege mit neuer Domain bei 3,1 – von 10 insgesamt. Der Durchschnittswert der bisher knapp 3.500 bewerteten Blogs liegt bei 2,49.
Noch ein Wert also, den man sich auf die Bewerbungsbögen schreiben kann. Vor allem aber dürfte der Rank-Wert bei Rankseller intern durchaus für Lächeln sorgen – so weiß man wenigstens, wen man als Blogvermarkter demnächst mal ansprechen sollte … Oder? 😉