„Das ändert alles“, hört man sonst nur auf den Apple-Keynotes. Diesmal allerdings ist der Satz auf Seiten von Amazon:
Mit der Einführung des Kindle Paperwhite in Deutschland kündigt Amazon.de heute auch an, dass die Kindle-Leihbücherei im Laufe des Oktobers in Deutschland starten wird. Kindle-Besitzer, die Mitglieder bei Amazon Prime sind, können aus über 200.000 eBooks jeden Monat ein Kindle Buch gratis und ohne Rückgabefrist ausleihen.
Wow!
Bemerkenswertes aus diesen zwei Sätzen:
- Der Paperwhite startet in Deutschland.
- Amazon Prime wird prominenter: Für 29 Euro Jahresgebühr bekommt man jetzt kostenlose Paketlieferungen von Amazon + 12 digitale Leihbücher kostenlos
- Die ausgeliehenen E-Books haben keine Rückgabefrist. Solange man den Kindle nutzt besitzt man sie also quasi. Das bedeutet: Amazone Prime Kunden bekommen 12 digitale Bücher gratis. Man kann jedoch immer nur ein Buch „ausgeliehen halten“
- Das Angebot umfasst massig Bücher, darunter auch die Harry Potter-Bände.
- Das Angebot gilt offenbar nicht für die Apps von Kindle: „Die eBooks können auf allen Kindle E-Ink- und Kindle Fire-Geräten ausgeliehen und gelesen werden„.
In der Pressemitteilung wird nicht darauf eingegangen, ob es Pläne gibt die Leihbücherei auszudehnen – bspw. auf mehr Bücher jährlich oder auf Kunden, die keine Prime-Nutzer sind. Im Moment dürfte Amazon das Angebot so relativ gefahrlos testen können und damit auch die Zahl der Prime-Kunden nach oben schrauben. Ich bin gespannt wie es ankommt – hier im Haushalt, wo der Sohn den Kindle ja nutzt, ist es gekauft …
[UPDATE, 26.10.] Seit heute ist es so weit: Die amazon Kindle Leihbücherei ist da.
Nee, „keine Leihfrist“, genauer: keine Rückgabefrist, stimmt zwar, aber man kann immer nur ein Buch gleichzeitig geliehen haben, also nicht 12 „besitzen“.
Ah, ok. Dann habe ich das falsch interpretiert – Danke!!