Alle Artikel aus der Weblog-Artikel-Reihe der Texte zur Wirtschaft:
– Und wer waren alle? von Malorama
– sammeln – erzählen – sich zeigen vom Zirbel
– Ein Weblog schreiben von Peter Praschl
– Wenn Medien zu oszillieren beginnen: (Dann macht es) BLOG! vom TzW-Chef Christian Eigner.
– bin ich? / schon am limit? von Holger Schulze
– Wie entsteht ein Weblog? von Martin Röll
– Archäologie des Bloggens vom Schockwellenreiter Jörg Kantel
Ich hätte gern noch ein paar mehr Stimmen gehört … Und genau aus dem Grund will ich ins neue Bloghaus auch eine Interview-Ecke einrichten … Der Bloghaus-Relaunch wird wohl nichts bis Ende diesen Monats, sondern erst Anfang bis Mitte des Oktober. Ich bin zur Zeit etwas planlos, da neben 2 Websites auch noch ein Verein, meine Arbeit und Familie warten … Und dazu nervt mich diese blöde Erkältung, die einfach nicht weg will.
Und noch ein Artikel: When Bloggers Commit Journalism.
Ich hab noch keinen der oben verlinkten gelesen, werd das aber heut im Lauf des Tages nachholen. Das ist das Schöne, wenn man zu Hause ist.
Die Meldung des Tages (für mich): Daypop is back!
Mein Gott, was bin ich abhängig!
Warum installiert man sunlog eigentlich im cgi-bin-Verzeichnis?
Neue (Sunlog-)Blogs: Cyberlottchen und shadowframe. Willkommen!
Hallo! Das ist ja nett! Vielen Danke für das Willkommen! 🙂 Leider stimmt die Verlinkung auf mein Blog nicht – die richtige URL ist http://www.cyberlottchen.de/blog/index.php
Auf gute „Zusammenarbeit“! 😉
PHP als CGI kompilieren und dann via suEXEC ziehen, ob da CGI-BIN dran steht oder nicht, ist egal. Wichtig ist der Zusatz ExecCGI in der httpd.conf. Nicht jeder nutzt das Apache-Modul.
Hi,
gute Besserung!!!
Gruß, Daniel
Wollt mich auch bedanken für die Begrüßung 🙂